fahrradschlauch und fahrradmantel
Zubehör

Fahrradreifen: ist der noch gut oder muss der ausgetauscht werden?

Wer einen neuen Fahrradreifen kaufen muss, kann nicht blind ins Regal greifen. Welcher Pneu zum Velo und zu den Ansprüchen des Fahrers passt, hängt von vielen Faktoren ab. Erfahren Sie hier mehr über Größenangaben und Einsatzgebiet verschiedener Reifenmodelle. Auch Radpannen kann man mit dem richtigen Schlauch und dem richtigen Luftdruck leicht entgegenwirken.

Angaben zu Fahrradreifen-Größe

“Der erste Schritt zum neuen Reifen ist, die passende Größe herauszufinden”, erklärt Gunnar Fehlau vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Orientierung geben dabei die Angaben auf der Flanke des alten Mantels, der ersetzt werden soll. Während sich der Laie oft an den Maßangaben in Zoll wie “28 x 1 1/4″ für Reifendurchmesser und -breite orientiert, schauen Fachleute auf eine weitere, zweiteilige Größenangabe in Millimeter: etwa “50-406″. Kürzel wie solche stehen für Reifenbreite und Nenndurchmesser der Felge. Sie folgen der exakteren ETRTO-Norm (European Tire and Rim Technology Organization). Auf die meisten Felgen passen Reifen in verschiedenen Dimensionen. Hier sollten Kunden aber keine Experimente machen, sondern sich beim Händler informieren, welche Abweichungen an ihrem Fahrrad möglich sind, rät der Rad-Experte.

Mäntel ohne Schlauch

Bei der Reifensuche tauchen womöglich Mäntel auf, für die kein Fahrradschlauch benötigt wird. Diese “Tubeless-Modelle” bringen in erster Linie eine Gewichtsersparnis, die jedoch für den Alltagsradler den hohen Preis ab 40 Euro aufwärts kaum wettmachen dürfte. “Gute Standardreifen mit Schlauch gibt es schon für die Hälfte”, betont Michael Wild von der Paul Lange Gruppe, einem führenden Importeur für Zweiradkomponenten. Unpraktisch ist auch, dass schlauchlose Reifen nur mit einer speziellen Dichtmasse geflickt werden können.

2er Set Continental Fahrradreifen Ride Tour 28 Zoll (37-622) auswählbar mit Schläuchen + 3 MSZweirad Reifenheber (28 x 1 3/8 (37-622), Ohne Schläuche)

2er set continental fahrradreifen ride tour 28 zoll (37-622) auswählbar mit schläuchen + 3 mszweirad reifenheber (28 x 1 3/8 (37-622), ohne schläuche)
  • Varianten- Sie können ganz einfach selber aussuchen, ob Sie die Fahrradreifen mit den dazu passenden Schläuchen brauchen oder ohne Schlauch. Zur Auswahl steht: Ohne Schläuche, mit AV-Ventil, DV-Ventil oder SV-Ventil.
  • Maße- Die Drahtreifen haben ein ETRTO Maß von 37-622 (28 x 1 3/8 x 1 5/8). Die Schläuche sind geeignet für ETRTO Maß 32-622 bis 47-622. Zollmaß ist 28 Zoll. Die Ventillänge ist 40/42mm.
  • Eigenschaften- Das Profil überzeugt mit einer guten Rolleigenschaft und einer widerstandsfähiger Karkasse. Die Reifen sind ein echter Allrounder und ideal geeignet für tägliche Fahrten, auch auf Asphalt und Schotter.
  • Details- Die Fahrradreifen sind E-Bike geeignet bis 25km/h. Für alle Fahrräder, ganz egal, ob Sie ein E Bike, City Urban und Trekking besitzen. Die Reifen bieten optimalen Halt auf allen Straßen und Geländer für absoluten Fahrspaß.
  • Inklusive- Zu dem Set erhalten Sie 3 stabile Reifenheber aus Metall von MSZweirad. Diese helfen Ihnen bei der schnellen und leichten Demontage Ihrer Reifen von der Felge. Dank der glatten Oberfläche sind unsere Montagehebel einfach und sicher in der Benutzung.
zum Angebot38,99 €

2er Set Continental Fahrradreifen Ride Tour Reflex 28 Zoll (42-622) auswählbar mit Schläuchen + 3 MSZweirad Metall Reifenheber (28 x 1,60 (42-622), Ohne Schläuche)

2er set continental fahrradreifen ride tour reflex 28 zoll (42-622) auswählbar mit schläuchen + 3 mszweirad metall reifenheber (28 x 1,60 (42-622), ohne schläuche)
  • Varianten- Sie können ganz einfach selber aussuchen, ob Sie die Fahrradreifen mit den dazu passenden Schläuchen brauchen oder ohne Schlauch. Zur Auswahl steht: Ohne Schläuche, mit AV-Ventil, DV-Ventil oder SV-Ventil.
  • Maße- Die Drahtreifen haben ein ETRTO Maß von 42-622 (28 x 1.60). Die Schläuche sind geeignet für ETRTO Maß 32-622 bis 47-622. Zollmaß ist 28 Zoll. Die Ventillänge ist 40/42mm. Mit Reflexstreifen.
  • Eigenschaften- Das Profil überzeugt mit einer guten Rolleigenschaft und einer widerstandsfähiger Karkasse. Die Reifen sind ein echter Allrounder und ideal geeignet für tägliche Fahrten, auch auf Asphalt und Schotter. 
  • Details- Die Fahrradreifen sind E-Bike geeignet bis 25km/h. Für alle Fahrräder, ganz egal, ob Sie ein E Bike, City Urban und Trekking besitzen. Zusätzlich haben die Reifen gummiverstärkte Seitenwände, dies gewährleistet einen hohen Pannen- und Anscheuerungsschutz.
  • Inklusive- Zu dem Set erhalten Sie 3 stabile Reifenheber aus Metall von MSZweirad. Diese helfen Ihnen bei der schnellen und leichten Demontage Ihrer Reifen von der Felge. Dank der glatten Oberfläche sind unsere Montagehebel einfach und sicher in der Benutzung.
zum Angebot39,99 €

2 x Fahrradreifen Kenda Pannensicher 26 Zoll 26x1.75 47-559 K935 K-Shield

2 x fahrradreifen kenda pannensicher 26 zoll 26x1.75 47-559 k935 k-shield
  • 2 x 26 Zoll Fahrradreifen 26x1.75 47-559 K935 K-Shield
  • Pannensicher mit Spezialschutzgürtel aus Keramik und Kevlar zum Schutz gegen Durchstiche
  • mit Mehrfach - Drahtkern für sicheren Halt auf der Felge
  • mit innovativem Trekking/ Mountainbike - Profil für Leichtlauf, bissigen Griff und Spurtreue
  • Reifen der amerikanischen Firma Kenda - Neu
zum Angebot30,21 €

2er Set Schwalbe Fahrradreifen Marathon GreenGuard 28 Zoll (37-622) Reflex auswählbar mit Schläuchen + 3 MSZweirad Metall Reifenheber E Bike (28 x 1,40 (37-622), AV Schläuche)

2er set schwalbe fahrradreifen marathon greenguard 28 zoll (37-622) reflex auswählbar mit schläuchen + 3 mszweirad metall reifenheber e bike (28 x 1,40 (37-622), av schläuche)
  • Varianten- Sie können ganz einfach selber aussuchen, ob Sie die Fahrradreifen mit den dazu passenden Schläuchen brauchen oder ohne Schlauch. Zur Auswahl steht: Ohne Schläuche, mit AV17-Ventil, DV17-Ventil oder SV17-Ventil.
  • Maße- Die Draht Reifen haben einen Reflexstreifen und ein ETRTO Maß von 37-622 (28 x 1,40 Zoll). Die Schläuche sind geeignet für ETRTO Maß 28/47-622/635 und Zollmaß 28. Die Ventillänge ist 40mm.
  • Eigenschaften- Der Marathon ist ein beliebter Reifen mit einer GreenGuard-Schicht aus extrem elastischem 3mm dicken Naturkautschuk. Die Anti-Aging-Seitenwand toleriert die typische Überlastung durch geringen Reifendruck deutlich länger, bevor Risse auftreten.
  • Details- Die Fahrradreifen sind E-Bike geeignet bis 50km/h und ECE-R75 zertifiziert. Für alle Fahrräder geeignet, ganz egal, ob Sie ein MTB Mountainbike, Trekking, City oder E-Bike besitzen. Die Reifen bieten optimalen Halt auf allen Straßen und Geländer für absoluten Fahrspaß.
  • Inklusive- Zu dem Set erhalten Sie 3 stabile Reifenheber aus Metall von MSZweirad. Diese helfen Ihnen bei der schnellen und leichten Demontage Ihrer Reifen von der Felge. Dank der glatten Oberfläche sind unsere Montagehebel einfach und sicher in der Benutzung.
zum Angebot65,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 04.09.2023 um 10:04 Uhr.

Reifentypen je nach Einsatz des Fahrrads

Welcher Reifentyp geeignet ist, hängt maßgeblich vom Einsatzfeld des Fahrrads ab. An den beliebten Citybikes für die Stadt sind meist Allround-Reifen montiert. “Hier versuchen die Reifenhersteller in der Regel einen Kompromiss aus guten Rolleigenschaften, geringem Gewicht und einem hohen Pannenschutz zu finden”, sagt Wild.

Profil-Unterschiede

Große Unterschiede gibt es beim Profil. Glatte Reifen rollen auf Asphalt am besten. Nahezu profillose Slicks sind aber vornehmlich für Rennradfahrer interessant und weniger für den alltäglichen Einsatz. Zum Beispiel bei Nässe bieten sie weniger Bodenhaftung als breitere Allround-Reifen mit Konturen im Gummi. Das gröbste Profil besitzen Stollenreifen für Mountainbikes. Die breiten Pneus krallen sich im weichen Untergrund fest, haben aber auf der Straße den Nachteil, dass ihr Rollwiderstand recht hoch ist. Dadurch wird das Treten anstrengender – “zumal Mountainbiker meist mit vergleichsweise niedrigem Luftdruck fahren”, ergänzt Fehlau.

Wichtig: Genügend Druck auf dem Reifen

Wie leicht oder schwer Fahrradreifen rollen, hängt nämlich stark vom Luftdruck ab. Je strammer Fahrradreifen aufgepumpt sind, desto geringer ist der Rollwiderstand – aber auch der Fahrkomfort, weil die stoßdämpfende Wirkung der Gummis nachlässt. Bei wenig Luft lässt sich ein Fahrrad nicht mehr sicher manövrieren, weil das Fahrverhalten schwammig wird. Um den passenden Luftdruck zu finden, rät Fehlau, sich am jeweils zulässigen Maximalwert zu orientieren, der auf der Reifenflanke in den Einheiten “bar” oder “psi” abgelesen werden kann. Für exakte Luftzufuhr benötigt man eine Pumpe mit Druckmesser (Manometer). Fährt sich das Rad anschließend zu unkomfortabel, kann der Reifendruck etwas nach unten korrigiert werden.

Panne durch “Schlangenbisse”

Entscheidend sei der Luftdruck auch für den Pannenschutz. Schlappe Pneus sind durch ihre vergrößerte Auflagefläche anfälliger, vor allem für sogenannte Schlangenbisse, ergänzt Christian Wurmbäck vom Reifenhersteller Continental. Damit sind parallele Löcher im Schlauch gemeint, die beim Überfahren einer Kante mit schlaffen Pneus entstehen können: Dabei kann der Mantel so stark eingedrückt werden, dass die Felgenränder den Schlauch durchschlagen.

Pannenschutz: Auf feine Risse im Mantel achten

Immer beliebter werden Fahrradreifen mit eingebautem Pannenschutz. Diese Modelle verfügen über eine Extraschicht Gummi, die unter der Lauffläche in den Reifen eingearbeitet ist. “Da kommt keine Reißzwecke durch, viele Plattfüße lassen sich dadurch verhindern”, sagt Fehlau. Doch diese Reifen sind ein paar Euro teurer und etwas schwerer als Modelle ohne Pannenschutz.

Viele feine Risse in der Reifenflanke signalisieren, dass ein Pneu alt ist und ausgewechselt werden sollte – auch wenn die Luft noch hält. Denn der Mantel könnte an einer besonders maroden Stelle plötzlich einreißen und der herausquellende Schlauch platzen. Dass das Reifengummi mit der Zeit marode wird, ist ganz normal. Allerdings sollten Radbesitzer wissen, dass Fahrradreifen schneller altern, wenn sie zum Beispiel längere Zeit mit wenig Luftdruck auf einer Stelle stehen. Dann bilden sich Falten im Gummi und es bricht. Wer länger nicht fährt, sollte sein Velo auf eine Wandhalterung hängen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert